
Erst mit der Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in der Landwirtschaft (Agrarpolitik) haben sich viele Bauern auf die Haltung nur einer Tierart spezialisiert. Bekanntestes Beispiel für Massentierhaltung sind die Hühnerfarmen.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/massentierhaltung.html

Schlagwort und ungenauer Begriff, der häufig mit der Vorstellung assoziiert wird, dass viele Tiere auf wenig Raum unter schlechten Bedingungen gehalten werden. Der Begriff stammt jedoch aus dem Jahr 1975 und wurde durch die 'Massentierhaltungs-Verordnung Schwein†™ geprägt. Diese Verordnung regelte besondere hygienische Anforderungen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Als Massentierhaltung wird die konzentrierte Haltung von Tieren, v.a. Geflügel, Rindern und Schweinen in großer Zahl auf engem Raum (z.B. Batteriehaltung von Legehennen)zur Erzeugung tierischer Nahrungsmittel bezeichnet. Massentierhaltung erfolgt mit sehr großen Beständen und meist nur eine Tierart.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Erst mit der Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in der Landwirtschaft (Agrarpolitik) haben sich viele Bauern auf die Haltung nur einer Tierart spezialisiert. Bekanntestes Beispiel für Massentierhaltung sind die Hühnerfarmen, wo viele tausend Hühner in Einzelkäfigen (»Legebatterien«) gehalten werden unter lebensunwürdigen Bedingung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Massentierhaltung: Legehennen in einer Legebatterie Die Massentierhaltung mit ihren großen Beständen und technisierten Haltungsformen hat sich zuerst bei Geflügel, später auch bei Schweinen und Rindern durchgesetzt. Unter dem Druck, kostengünstig produzieren zu müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Art der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, bei der durch Technisierung und Rationalisierung größtmögliche Erträge erwirtschaftet werden. Die Basis für diese moderne Art der gewerblichen Tierhaltung sind große Mengen ein und derselben Tierart, die auf engstem Raum in zusammengepfercht und vollautomatisch getränkt und gefüttert werden...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/massentierhaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.