
Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (kurz ERP) genannt, war ein großes Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA, das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugute kam. Es bestand aus Krediten, Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren. Das 12,4-Milliarden-Dollar-Programm wurde am 3. April 1948 vom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marshallplan

Das nach dem damaligen US-Außenminister G.C. Marshall benannte Europäische Wiederaufbauprogramm (European Recovery Program, ERP), das der US-Kongress 1948 verabschiedete. Das Hilfsprogramm des M. umfasste materielle (Waren, technische Unterstützung) und finanzielle Hilfen (Sonderkredite), die entscheidend zum Wiederaufbau der europäischen Wirts...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Marshallplan: Der so genannte Marshallplan wurde am 3. April 1948 verabschiedet. Er wurde als... Marshallplan , Bezeichnung für das auf Initiative von G. C. Marshall geschaffene Hilfsprogramm zum Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg (ERP).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Hilfsprogramm zum Wiederaufbau der europäischen Länder nach dem 2. Weltkrieg, fußt auf der Truman-Doktrin; seit 1948 als ERP verwirklicht. Der Marshallplan brachte einen engeren wirtschaftlichen Zusammenschluss der beteiligten europäischen Länder, der sich auf die politische Befriedung und die Verwirklichung der Idee eines europäisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marshallplan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.