
Die Ilchane oder Il-Chane ({FaS|ایلخانان|d=Īlḫāniyān}, (dem Großchan untergeordnete) Teilherrscher (des Gesamtreiches / Provinzfürsten) waren eine mongolische, im späten 13. Jh. zum Islam übergetretene Dynastie, die 1256–1353 über ein Reich herrschte, das zeitweise ganz Persien, Mesopotamien sowie große Teile Zentralasiens und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilchane

Ilchane, Ilkhane.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Mongolen: Reiche und Feldzüge (13.-16. Jh.) Mongolen: Reiche und Feldzüge - mongolische Dynastie in Persien und im Irak 1256 – 1335, begründet durch Hülägü ( † 1265). Der Reformer Ghasan (1295 – 1304) nahm den Islam an; nach 1335 zerfiel das Reich in Bürgerkriegen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ilchane
Keine exakte Übereinkunft gefunden.