Marino Ergebnisse

Suchen

Marino

Marino Logo #42000 Marino heißen die Orte Marino oder Mariño ist der Familienname folgender Personen: sowie der Vorname von (Auswahl) Marino bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marino

Marino

Marino Logo #42000[Latium] - Marino (auch Marino Laziale) ist eine Stadt mit {EWZ|IT|058057} Einwohnern (Stand {EWD|IT|058057}) in den Albaner Bergen oberhalb des Albaner Sees, 23 km südöstlich von Rom und 6 km südlich von Frascati. == Geographie == Die Altstadt von Marino liegt auf dem Rand der Caldera eines erloschenen Vulkans oberhalb ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marino_(Latium)

Marino

Marino Logo #42134Marino, DOC-Herkunftsbezeichnung für Weißweine der mittelitalienischen Region Latium; auf insgesamt 1 600 ha (1997) Rebfläche werden die Rebsorten Malvasia bianca di Candia, Malvasia del Lazio, Trebbiano toscano, Trebbiano romagnolo, Trebbiano giallo und Trebbiano di Soave kultiviert. Bei den er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marino

Marino Logo #42134Marino, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden italienischen oder spanischen Rufnamen hervorgegangener Familienname. Der Rufname geht auf den römischen Beinamen Marinus, eine Ableitung des aus dem Etruskischen stammenden Geschlechternamens Marius, zurück. Bereits in spätrömischer Zeit wurd...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marino

Marino Logo #42134Marino, in den 1950er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, italienische Form von Marinus. Bekannter Namensträger: Marino Marini, italienischer Bildhauer und Grafiker (20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marino

Marino Logo #42032Vorname. italienisch; Form zu Marinus
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Marino

Marino Logo #42295Marino (das alte Castrimönium), Stadt in der ital. Provinz Rom, 20 km südöstlich von Rom auf einer Anhöhe des Albanergebirges malerisch gelegen, durch Dampftramway mit der Eisenbahn Rom-Neapel verbunden, hat mehrere Kirchen mit bemerkenswerten Gemälden, einen Palast der Colonna, (1881) 6071 Einw., Weinbau, Seifen-, Leder- und Metallindustrie.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.