[Eberswalde] - Die Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde, eine dreischiffige, kreuzrippengewölbte Pfeilerbasilika, wurde 1241 noch vor Gründung der Stadt erstmals erbaut. Über diese romanische Kirche ist nicht mehr viel bekannt. Am Fuße des Schloßberges entwickelte sich das Suburbium Eversberg, welches später mit Jaco...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-Kirche_(Eberswalde)
[Kiel-Elmschenhagen] - Die evangelisch-lutherische Maria-Magdalenen-Kirche in Kiel-Elmschenhagen wurde erstmals im 13. Jahrhundert errichtet. Am 22. Juli 1227 besiegte ein Koalitionsheer unter Adolf IV. von Schauenburg und Holstein den dänischen König Waldemar II. Der 22. Juli wurde als Gedenktag für Maria Magdalena der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-Kirche_(Kiel-Elmschenhagen)
[Lauenburg/Elbe] - Die Maria-Magdalenen-Kirche ist die Maria Magdalena geweihte evangelisch-lutherische Stadtkirche von Lauenburg/Elbe. Die Kirche ist eine Gründung des 13. Jahrhunderts. ==Baugeschichte== Der älteste sichtbare Bauteil ist das im unteren Bereich des Baukörpers aus Feldstein und weiter oben aus Ziegel erri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-Kirche_(Lauenburg/Elbe)
[Malente] - Die Maria-Magdalenen-Kirche in Malente ist die Kirche in der Gemeinde Malente im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Sie befindet sich in der Ortsmitte umgeben von dem (ehemaligen) Kirchanger. Sie ist das älteste Gebäude in Malente und wird heute von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Malente fÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Magdalenen-Kirche_(Malente)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.