
Pachomius der Ältere wurde um 287 als Sohn eines Heiden in Ägypten geboren. Er gilt als Vater des ägyptischen Mönchstums und Begründer des cönobitischen Mönchstums ( Cönobit). Bis zu dem Zeitpunkt, als Pachomius ein erstes Kloster gründete, lebten die Mönche als Einsiedler ( Eremit). Diese Lebenswei...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Pachomius, Pachomius der Ältere, ägyptischer Mönch, * Sne (heute Isna, Oberägypten) um 287, † Â Pbou (bei Nag Hammadi) 14. 5. 347; gründete um 320 ein Kloster in Tabennesi (am Nil), dessen Regel für lange Zeit die Grundlage des zönobitischen Mönchtums (Zönobitentum) war; Heiliger, Tag: 14. 5.; or...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren um 287 in Oberägypten als Sohn eines heidnischen Bauern, empfing nach Beendigung des ihm aufgezwungenen Militärdienstes die Taufe. Um 308 wurde er Einsiedler und erbaute 320-325 in Tabennisi ein großes Kloster. In der von ihm verfassten Regel verpflichtet er die Mönche zu einer für die Einsiedler neuen Lebensweise: Gemeinsamkeit bei Ge...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Pachomius , der Heilige, Stifter des eigentlichen Klosterlebens, gilt als Schüler des heil. Antonius und gründete 340 auf der Nilinsel Tabenna eine Hütte, die er bald zum geräumigen Kloster erweiterte, um Anachoreten zu einem gemeinsamen asketischen Leben zu vereinigen. Auch ein Frauenkloster stiftete er für seine Schwester und die um dieselbe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ägyptischer Mönch, Heiliger, * um 290 Sne, † 14. 5. 347 Pbau; erbaute um 320 das erste christliche Kloster in Tabennisi (Oberägypten) und wurde dadurch zum Begründer des koinobitischen Mönchtums. – Fest: 14. 5.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pachomius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.