
Eine seit dem 17. Jahrhundert in vielen Bereichen der Nationalökonomie übliche Form der ökonomischen Theoriebildung, die mit Hilfe der Methoden der Infinitesimalrechnung die Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen bei Änderung einer als Einflussgröße betrachteten Variablen um eine infinitesimale Quantität analysiert.Einige der Untersuchun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Marginal
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Marginalanalyse ist eine Form der Preisgestaltung. Dabei wird jener Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt, bei dem der Grenzerlös bei einem bestimmten Produktionsvolumen und einem bestimmten Umsatz gleich den Grenzkosten ist.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/marginalanalyse.php
(Volkswirtschaft) Unter Marginalanalyse versteht man die Untersuchung, wie gering Veränderungen einer ökonomischen Variablen sein können, um sich dennoch auf die Volkswirtschaft auszuwirken. Als Beispiel für die Marginalanalyse ist die Fragestellung †œInwiefern ändert sich die Verbrauchernachfra...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3026/marginalanalyse/

Eine seit dem 17. Jahrhundert in vielen Bereichen der Nationalökonomie übliche Form der ökonomischen Theoriebildung, die mit Hilfe der Methoden der Infinitesimalrechnung die Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen bei Änderung einer als Einflußgröße betrachteten Variablen um eine infinitesimale Quantität analysiert. Einige der auch...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marginalanalyse/marginalanalyse.ht

Analyse wirtschaftlicher Sachverhalte an Hand der Vorstellung von infinitesimal kleinen Änderungen in der Ausgangsvariablen ( Grenzkosten ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marginalanalyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.