
Maranatha (auch: Maranata; מרנא תא maranâ` thâ` oder מרן אתא maran `athâ` ) ist ein aramäischer Ausruf, der wohl von den frühen Christen benutzt wurde. In frühchristlicher Zeit drückte das aramäische Wort Maranatha die Erwartung der nahen Wiederkehr von Jesus Christus nach seiner Himmelfahrt aus. Es findet sich in der Bibel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maranatha

Maranatha , eine der ältesten christlichen Gebetsformeln, die auch im griechischen Sprachgebiet in der aramäischen Urfassung gebraucht wurde (1. Korinther 16, 22). Die Bedeutung ist unklar, möglich ist »Unser Herr, komm!« oder »Unser Herr ist gekommen«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maranatha (aram. "unser Herr, komm"! (1 Kor 16, 22): liturgischer Bekenntnisruf der urchristlichen Gemeinde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

urchristlicher Gebetsruf (1. Brief an die Korinther 16,22), wahrscheinlich in der Liturgie des Abendmahls beheimatet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maranatha
Keine exakte Übereinkunft gefunden.