
Die Mantilla [man`tiʎa], (spanisch „kleine Decke“), auch teilweise als Mantille bezeichnet, war zunächst ein ab dem Mittelalter getragenes Schleiertuch der spanischen Frauen, welches den Kopf, einen Teil des Gesichts und den Hals bis auf die Schultern verhüllte. Sie wird heute noch zur Festtracht getragen und ist größtenteils in Spitzent....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantilla
[Begriffsklärung] - Mantilla steht für Mantilla ist Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantilla_(Begriffsklärung)

Mantilla die, Mode: Mantille, Schleier oder Spitzentuch der Spanierin, das Kopf und Schultern bedeckt; Ende des 16. Jahrhunderts über hohem Zierkamm. Umschlagtuch der Frauenkleidung des 18. Jahrhunderts; im 19. Jahrhundert Bezeichnung für halblangen Mantelumhang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mantilla (span., spr. -illja), im Mittelalter ein Schleiertuch der spanischen Frauen, welches den Kopf, einen Teil des Gesichts und den Hals bis auf die Schultern verhüllte; später überhaupt ein Rückenmantel von leichtem Seidenzeug, der bis an die Kniee reicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Kopf- oder Schulterumhang, meist aus Spitzen gefertigt, besonders in der Kleidung der spanischen Frauen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mantilla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.