
Manche, , La Manche, französischer Name des Ärmelkanals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manche: Ansicht der Felseninsel Mont-Saint-Michel mit der 996 gegründeten Benediktinerabtei Manche , Département in Nordwestfrankreich, 5 938 km<sup>2</sup>, 485 000 Einwohner; Hauptstadt ist Saint-Lô.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Manche
1). Viele
2). Viele sind ein Ganzes, von dem manche einen Teil anzeigt. Viele sind nicht wenige, und manche nicht alle dieser Vielen. Es sind viele Geizige in der Welt, und manche unter ihnen scheuen sich nicht, die größten Ungerechtigkeiten zu begehen. †” Viele deutet immer einen Inbegriff von ei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37671.html

(Text von 1910) Einige
1). Etliche
2). Manche
3). Manche (mhd.
manec, ahd.
manac, viel, manch, von ahd.
man, d. i. Mann, Mensch) deutet eine größere Zahl an, als
einige und
etliche. Manche sind nicht alle,
einige und ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38010.html

französischer Name des Ärmelkanals, La Manche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.