
Raajjeyge Jumhooriyyaa Die Malediven (amtlich: Republik Malediven, (Dhivehi: ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމުހޫރިއްޔާ, Rajjeyge Jumhuriyya) sind ein Inselstaat im Indischen Ozean nahe der Südspitze Indiens und bestehen aus mehreren Atollen und 1.196 Inseln, von denen 220 von Einheimischen bewohnt und 87 weitere für touristische Zwec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malediven

Malediven Inselstaat im Indischen Ozean, südwestlich des indischen Subkontinents, umfasst die gleichnamige Inselgruppe. Mehr als ein Viertel der Einwohner lebt in der Hauptstadt Male auf der gleichnamigen Hauptinsel. Der völlig auf Erholung und Sport (Baden, Tauchen, Schnorcheln) ausgerichtete Touri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Inselgruppe im Indischen Ozean, ca. 500 km südwestlich der Südspitze Indiens. Fläche: 298 qkm. Bevölkerungszahl: 385.925 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 1295 pro qkm. Hauptstadt: Malé. Einwohner: 118.202 (Schätzung 2009). Staatsform: Präsidialrepublik (im Commonwealth) seit 1968. Verfassung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Malediven (Maldiva), brit. Korallenarchipel im Indischen Ozean, zwischen 7° 6' nördl. Br. bis 0° 42' südl. Br. und 72½-73½° östl. L. v. Gr., administrativ Ceylon zugeordnet, besteht aus 13 Atollen, welche 175 bewohnte Eilande enthalten. Das Gesamtareal berechnet Engelhardt auf 6773 qkm (126 QM.). Die Einwohner, deren Zahl auf 30,000-150,000...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Malediven: Staatsflagge - Das tropische Inselparadies mit seinen weißen Sandstränden und den bunten, artenreichen Korallenbänken lebt hauptsächlich vom Tourismus. Demokratische Wahlen beendeten 2008 das autokratischen Regime des seit 1978 regierenden Präsidenten Maumoon Abdul Gayoom. Einleit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/malediven
Keine exakte Übereinkunft gefunden.