
Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros "groß"; οἶκος, oíkos "Haus" und νόμος, nomos "Gesetz"), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten der Sektoren, mit der Analyse der gesamt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makroökonomie

ist ein Teilgebiet der » Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung der Zusammenhänge von gesamtwirtschaftlichen Größen befaßt. Dies sind z.B. Investitionen, Konsum, Export und Import, Sparen, Staatsausgaben, Steuern. Einzelne Unternehmen, Privathaushalte usw. werden dabei nicht betrachtet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Makroökonomie ist eine Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre. Sie beschäftigt sich mit dem Verhalten von bestimmten Wirtschaftssubjekten und den Auswirkungen dieses Verhaltens auf die Marktergebnisse. So wird etwa das Verhalten der privaten Haushalte, der Unternehmen oder des Staates untersucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

ist ein Teilgebiet der » Volkswirtschaftslehre , das sich mit der Untersuchung der Zusammenhänge von gesamtwirtschaftlichen Größen befaßt. Dies sind z.B. Investitionen , Konsum , Export und Import, Sparen, Staatsausgaben , Steuern . Einzelne Unternehmen , Privathaushalte usw. werden dabei nicht betrachtet; sie gehören in das Gebiet der Mikro...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/makrooekonomie/makrooekonomie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.