
Als Infusorien ({LaS|Infusoria}) oder Aufgusstierchen bezeichnet man kleine, sich z. B. im Aufguss von pflanzlichem Material entwickelnde Tierchen (z. B. Flagellaten, Wimpertierchen, Amöben). In Aquarien werden sie mitunter zur Anzucht von Jungfischen genutzt. Das übermäßige Vorkommen von Infusorien ist im Allgemeinen ein Zeichen für schlecht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infusorien

Infusorien Inzwischen veralteter und nicht mehr gebräuchlicher Begriff für kleine Wasserlebewesen (gemeint waren vor allem Protozoen, Krebstierchen, Rädertierchen, einzellige Algen). Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Suchformular senden Web www...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Infusori
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Infus
orien
En: Infusoria Fach: Protozoologie Aufgusstierchen,
Ciliophora.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Infusorien (Infusionstierchen, Aufgußtierchen, Infusoria), Klasse der Protozoen, im Wasser lebende, sehr kleine Tiere mit Wimpern als Bewegungswerkzeugen, mit Mund- und Afteröffnung, pulsierender Blase (Vakuole) und einem oder mehreren Kernen nebst Ersatzkern. Nach außen wird der Körper der Tierchen meist von einer glashellen, zarten Membran (C...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.