
Jamburg (Ямбург) ist eine Siedlung im Rajon Nadym des Autonomen Kreises der Jamal-Nenzen (Russland) mit etwa 300 ständigen Einwohnern. == Geographie == Jamburg liegt auf der Tas-Halbinsel im Norden des Westsibirischen Tieflandes, am Ostufer des Obbusens nahe der Einmündung des Flüsschens Njudja-Mongotajopoko (Нюдя-Монготаёпо...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jamburg

Jạmburg, Ort im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen, Russland, auf der Halbinsel Tas, an der Nordsibir. Eisenbahn, etwa 6 000 zeitweilige (nur wenige ständige) Einwohner; Schwerpunktgebiet der russischen Erdgasgewinnung, Ausgangspunkt einer Erdgasleitung nach Mittel- und Westeuropa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jamburg, 1703† †™1922 Name der russischen Stadt Kingisepp.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jamburg (Jamagrod), Kreisstadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, an der Luga und der Eisenbahn St. Petersburg-Reval, mit 2 Kirchen und (1880) 3243 Einw.; wurde 1783 zur Kreisstadt erhoben. In der Umgebung liegen viele deutsche Ansiedelungen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.