[Braunschweig-Wolfenbüttel] - Magnus I., genannt „der Fromme“, (* 1304; † 1369), aus der Familie der Welfen, war von 1345 bis 1369 Herzog des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. == Leben == Magnus war ein Sohn Albrecht II., Herzog von Braunschweig-Lüneburg und zugleich von 1268 bis 1318 Fürst von Braunschweig-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Braunschweig-Wolfenbüttel)
[Mecklenburg] - Magnus I., Herzog zu Mecklenburg (* um 1345; † 1. September 1384) war Herzog zu Mecklenburg von 1383 bis zu seinem Tod. Magnus war der dritte Sohn von Herzog Albrecht II. zu Mecklenburg und dessen Frau Eufemia, die eine Schwester des schwedischen Königs Magnus Eriksson war. Er war mit Elisabeth von Pommer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Mecklenburg)
[Norwegen] - Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 1042 König von Dänemark. == Herkunft == Der uneheliche Sohn König Olaf Haraldssons, des Heiligen, wurde 1035 aus Nowgorod, wo er seit 1028 am Hof des Kiever Fürsten Jaroslav I. erzogen wurde, von den Adlige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Norwegen)
[Sachsen-Lauenburg] - Magnus I. von Sachsen-Lauenburg (* 1. Januar 1470; † 1. August 1543) aus dem Geschlechte der Askanier war von 1507 bis 1543 Herzog von Sachsen-Lauenburg. == Leben == Magnus war ein Sohn des Herzogs Johann IV. aus dessen Ehe mit Dorothea, einer Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg. Vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Sachsen-Lauenburg)
[Schweden] - Magnus Ladulås (eigentlich Magnus Birgersson; * 1240; † 18. Dezember 1290 auf Visingsö) war zwischen 1275 und 1290 König von Schweden. == Biografie == Er war Sohn des Birger Jarl und dessen erster Ehefrau Ingeborg Eriksdotter. Er heiratete 1276 Helvig von Holstein, die Tochter des Grafen Gerhard I. von Hol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Schweden)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.