
Die Magnetresonanztomographie (MRT, kurz auch MR; Tomographie von {ELSalt2|τομή}, tome, „Schnitt“ und {polytonisch|γράφειν}, graphein, „schreiben“) ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird. Es basiert p...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomographie
(MRT) Das MRT ist wie das CT ein modernes Schnittbildverfahren: Hierbei werden jedoch anstelle der Röntgenstrahlen magnetische Felder und Ultrakurzwellen genutzt, so dass es zu keiner Strahlenexposition für den Untersuchenden kommt. Auch bei einer MRT-Untersuchung können Kontrastmittel verwendet werden. Durch bestimmte Techniken gelingt e...
Gefunden auf
https://www.bauchspeicheldrüsentumor.de/bauchspeicheldrüse-pankreas/gloss

Ein bildgebendes Verfahren, das Mediziner zur Diagnose von Fehlbildungen in unterschiedlichen Geweben oder Organen des Körpers einsetzen. Die Methode wird umgangssprachlich auch Kernspin genannt. Sie beruht darauf, dass die Kerne mancher Atome einen Eigendrehimpuls besitzen, der im Magnetfeld seine Richtung ändern kann. Diese Eigenschaft trifft u...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Magnet/resonanz/tomographie
En: magnetic resonance imaging Kernspin(resonanz)tomographie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(MRI) (von engl.: Magnetic Resonance Imaging ) Auch Kernspintomographie genannt. Dies ist ein neues Verfahren, bei dem, ähnlich wie bei Röntgen- und Ultraschallverfahren, Bilder von allen Körperregionen des Menschen angefertigt werden können. Mit diesen Verfahren steht dem Arzt ein sehr detailtreues, bildgeben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Siehe
KernspintomographieGefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/
(MRT) [Nierenerkrankungen von A-Z] früher: Kernspintomographie, Schichtröntgenuntersuchung auf Basis eines magnetischen Verfahrens
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Siehe Kernspintomographie.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm
(MRT) Kernspinresonanztomographie (KSRT) Ortsspezifische Messung von Kernspinresonanzen in einem stabilen Magnetfeld bei gleichzeitiger Durchstrahlung des zu untersuchenden Volumens mit einem hochfrequenten Wechselfeld zu Diagnosezwecken. Die ...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Abkürzung MRT, Kernspintomographie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnetresonanztomographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.