
(Gastritis) Entzündung der Magenschleimhaut, von der die obersten Schleimhautanteile betroffen sind, bei der die tieferen Wandschichten des Magens aber intakt sind. Eine Gastritis hat kein typisches Beschwerdebild und kann sogar völlig ohne Symptome verlaufen. Thema: Magenschleimhautentzündung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Magenschleimhaut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
agenschleimhaut/entzündung
En: gastritis Gastritis; s.a.
Ménétrier-Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Magenschleimhautentzündung - Gastritis) Unter einer Gastritis versteht man eine Entzündung der Magenschleimhaut, von der die obersten Schleimhautanteile betroffen sind, die tieferen Wandschichten des Magens aber intakt sind. Leider herrscht bei der Diagnose Gastritis eine beträchtliche Begriffsverwirrung. Eine Magenschleimhautentzündung...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1316
(Gastritis) (Gastritis) Mit Gastritis wird eine Entzündung der Magenschleimhaut bezeichnet. Unter einer Gastritis leiden viele, vor allem ältere Menschen. Die Häufigkeit der Erkrankung kann nur geschätzt werden, da viele Betroffene unter keinen Symptomen leiden und erst durch Routineuntersuchungen von der Krankheit erfahren.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/magenschleimhautentzuendung-gastritis--10

entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut unterschiedlicher Ursache. Eine akute Magenschleimhautentzündung kann z. B. durch Alkoholmissbrauch, häufige Einnahme von Medikamenten wie Schmerz- und Rheumamitteln, Cortisonpräparaten oder Cytostatika oder durch eine Lebensmittelvergiftung hervorgerufen werden. Sie tritt plötzlich auf und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magenschleimhautentzuendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.