
Donauschule oder Donaustil ist die Bezeichnung für einen Kreis von Malern des ersten Drittels des 16. Jahrhunderts, die in Bayern und im nördlichen Teil Österreichs (also entlang der Donau) tätig waren. Der Begriff Schule ist missverständlich, da die Mehrzahl der zu ihr gezählten Künstler nie in einer Lehrer-Schüler-Beziehung zueinander st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donauschule

im Gebiet der oberen Donau (besonders Regensburg) aufgekommene Richtung der deutschen Malerei im frühen 16. Jahrhundert; pflegte eine in wirkungsvoller Lichtführung und glühenden Farben gehaltene Landschaftsmalerei. Diese führte entweder zum figurenfreien Landschaftsbild oder wurde im Zusammenhang mit biblischen oder allegorischen Darstellungen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donauschule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.