
Munk, Familiennamenforschung: ûbername zu frühneuhochdeutsch munk »Murrkopf« oder zu frühneuhochdeutsch munk »aufgetrieben, dick, breit«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Munk , 1) Eduard, Philolog, geb. 14. Jan. 1803 zu Glogau, israelitischer Abkunft, studierte 1822-25 in Breslau und Berlin, wirkte 1827-48 als Lehrer an der Wilhelmsschule zu Breslau, 1850-57 interimistisch am Gymnasium in Glogau, privatisierte seitdem (1862 zum Professor ernannt) daselbst und starb 3. Mai 1871. Seine Hauptwerke sind: "Die Metr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.