
Die Geschichte der österreichischen Motorradproduktion beginnt 1903 in Graz bei Johann Puch . Obwohl rund 30 österreichische Motorradhersteller bekannt sind, dominierte Puch bis 1987 mit großem Abstand den österreichischen Markt. Eine erste Blütezeit erlebte das Motorrad in der Zwischenkriegszeit (ab 1926 Puch 220). Die große Zeit des M...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Motorrad

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MOTORRAD

Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad; Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad; historische Bezeichnung: Motorzweirad; in der Schweizerdeutschen Umgangssprache: Töff) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am 1. Januar 2011 waren in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad
[Zeitschrift] - Die Zeitschrift Motorrad (eigene Schreibweise in Großbuchstaben) ist eine Publikumszeitschrift für Motorradfahrer und -enthusiasten. Mit einer Auflage von durchschnittlich rund 135.000 Exemplaren (IVW, 1. Quartal 2009) ist sie nach eigenen Aussagen Europas größte Publikumszeitschrift für dieses Zielpubl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad_(Zeitschrift)

Motor
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

© Corbis/Bettmann Motorrad: Baujahr 1885 Das erste Motorrad Das erste von Gottfried Daimler gebaute Motorrad aus dem Jahr 1885. © Corbis/Bettmann © Kawasaki Motoren GmbH, Friedrichsdorf Motorrad: Baujahr 1999 Motorrad der 125er Klasse Motorrad der 125er Klasse von Kawasaki aus dem Jahr 1999. © K...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/motorrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.