Mitteleuropäische Sommerzeit. Liegt zwei Stunden nach der koordinierten Weltzeit, der UTC. Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag des Monats März und endet am letzten Sonntag des Monats Oktober. Die MESZ wurde in Deutschland 1980 eingeführt. Im Gegensatz dazu gilt die MEZ in Deutsc... Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mesz.htm
Abkürzung für Mitteleuropäische Sommerzeit. Sie ist unsere Zeit - also das was unsere Uhren anzeigen - in den Monaten April bis Oktober. Sie geht der Weltzeit GMT um zwei Stunden vor. Gegenüber der Winterzeit MEZ geht die MESZ um eine Stunde vor. Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
Die mitteleuropäische Sommerzeit (Abkürzung: MESZ) ist die gegenüber der mitteleuropäischen Ortszeit (MEZ) um eine Stunde vorverlegte Zeit im Sommerhalbjahr (zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober). Diese MESZ wurde von mehreren mitteleuropäischen Staaten eingeführt, um eine bessere Ausnutzung des... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088
Mit Mitternachtssonne wird die zwischen den Polarkreisen (66 Grad, 30 Minuten nördlicher und südlicher Breite) und den Polen zeitweise ganztägig über dem Horizont stehende Sonne bezeichnet. Die Ursache für die Mitternachtssonne ist die Neigung der Erdachse gegen die Ekliptik. Mehr zu den astronomisc... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088