
L. sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Lösemittel sind der flüchtige Anteil eines Lackes. Alle DULUX Dispersionsfarben sowie Creative DecorEffekt und Creative MetallEffekt sind lösemittelfrei. Aufgrund der erforderlichen langen Offenzeit enthält Creative ColorEffekt noch einige Rest-Lösemittel. Diese verdunsten jedoch vollständig während...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

L. sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. Das bekannteste und am häufigsten verwendete L. ist Wasser. Daneben finden vor allem organische Verbindungen wie Alkohole, Benzin, Kohlenwasserstoffe oder Benzol Anwendung. L. finden sich u. a. in Lacken, Druckfarben oder Klebstoffen. Bei der Metallent.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

sind in der Regel gesundheitsschädlich, giftig oder sogar krebserzeugend (z.B. Benzol) und unterliegen damit der Gefahrstoffverordnung. Entsprechend müssen sie gekennzeichnet sein. Mit giftigen oder krebserzeugenden Lösemitteln sollte möglichst in geschlossenen Apparaturen gearbeitet werden. Die Räu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

Flüchtige organische und flüssige Stoffe sowie deren Mischungen mit einem Siedepunkt bis max. 200 Grad C, die verwendet werden, um andere Stoffe zu lösen, ohne sie chemisch zu verändern. Verwendung finden sie u.a. in Abbeiz- und Holzschutzmitteln, Klebstoffen, Lacken, Verdünnungsmitteln. Lösemittel können Haut- und S...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4341.htm

Organische Lösemittel sind flüchtige Verbindungen, die andere Stoffe (z.B.. Farben, Kleber) lösen oder verdünnen, ohne sie chemisch zu verändern. Meist handelt es sich dabei um Stoffgemische und nicht um Einzelsubstanzen. Die Gemische setzen sich in der Regel aus den Substanzklassen der Alde
Gefunden auf
https://www.schadstoff-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.