
Als Bathymetrie (von griech. βαθύς bathýs „tief“ und μέτρον métron „Maß“) bezeichnet man die Vermessung der topographischen Gestalt der Meeresböden. Als Teilgebiet von Hydrographie und Geodäsie dient die Bathymetrie somit der Gewinnung von Karten, aus denen das Tiefenprofil der Ozeane ersichtlich wird. Siehe hierzu auch Geb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bathymetrie

Meßverfahren und Meßmethoden, die zur Bestimmung von Wassertiefen eingesetzt werden, vorwiegend auf Basis der Schallausbreitung im Wasser. An Bord von Wasserfahrzeugen befinden sich zu diesem Zweck Echolotsysteme, die vertikal oder fächerartig Schallimpulse aussenden und deren Laufzeit zwischen dem Schwingersystem und dem Gewä...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.