
Flachdächer sind Dächer, die keine oder (häufiger) nur eine geringe Dachneigung aufweisen. Es gibt verschiedene Obergrenzen, bis zu denen von Flachdach gesprochen wird: == Verwendung == Flachdächer sind bei allen Gebäudetypen vorzufinden. Vorteile von Flachdächern mit Abdichtung gegenüber geneigten Dächern mit Dachdeckung: == Konstruktion ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flachdach

Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach geneigten Dach, das eine Neigung von 22° und weniger aufweist. Stahlbeton- oder Balkendecken stellen die tragenden Konstruktionen von Flachdächern dar....
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-f/flachdach.html

Stichwörter: Flachdachaufbau. Dachneigung, Dächer, Dachbegrünung, Schrägdach, FlachdachdefinitionFlachdächer sind gemeinhin mit flexiblen Dichtungsbahnen abgedichtete Dächer. Dazu zählen die bituminösen Abdichtungen und die Kunststoffdichtungsbahnen. Man geht bei Flachdächern von Dacheneigungen zwischen 0 und 23 Grad aus, wobei Dächer mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Flächenhaft ausgeführter oberer Gebäudeabschluss, der keine (wahrnehmbare) oder lediglich eine geringe Neigung aufweist. Gemäß deutschen Landesbauordnungen fallen Dächer mit einem Neigungswinkel bis zu 10 Grad in die Flachdachkategorie, in Österreich solche mit bis zu 5 Grad.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.