
Rovigo liegt in der norditalienischen Region Venetien und ist die Hauptstadt der Provinz Rovigo. == Lage und Daten == Die Stadt hat {EWZ|IT|029041} Einwohner (Stand {EWD|IT|029041}), ist Zentrum des Landschaftsgebietes Polesine, eines Schwemmlandes zwischen Po und Etsch, und ein Verkehrsknotenpunkt dieser Region. Rovigo ist Bischofssitz. Die deuts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rovigo

Rovigo, Provinz in Venetien, Italien, 1 789 km<sup>2</sup>, 243 800 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rovigo: Wallfahrtskirche Chiesa della Beata Vergine del Soccorso (ab 1594) Rovigo, Hauptstadt von Rovigo, Italien, 50 800 Einwohner; Zentrum der Landschaft Polesine; Bischofssitz; Pädagogische Hochschule, Fachhochschulen; Getreidemarkt; Nahrungsmittel-, Textil-, Möbel-, Metallindustrie. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rovigo , ital. Provinz in der Landschaft Venetien, auch Polesine genannt, wird im O. vom Adriatischen Meer, im S. von der Provinz Ferrara, im W. von Verona und Mantua, im N. von Padua und Venedig begrenzt und hat ein Areal von 1686, nach Strelbitsky 1665 qkm (30,2 QM.) mit (1881) 217,700 Einw. Der Boden ist Alluvialland, durchaus eben und gegen das...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Stadt in Venetien, am Adigettokanal, Hauptstadt der Provinz Rovigo (1789 km 2, 240 000 Einwohner), 48 200 Einwohner; Dom (17. Jahrhundert); Möbel- und Nahrungsmittelindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rovigo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.