
Das Steinheben ist ein vornehmlich in der alpenländischen Region beheimateter traditioneller Kräftevergleich, dessen Ursprünge weit in die Vergangenheit reichen. Ziel ist es hierbei, einen Stein mit dem Gewicht von 508 Pfund (254 kg) höher als die Mitbewerber zu heben (lupfen). Seit den 60er Jahren sind die Steinheber in einem Landesverband or...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinheben

besonders in Süddeutschland betriebener Kraftsportwettbewerb mit dem 508 Pfund schweren Lechfeld-Stein (aus Granit); je Wettkämpfer zwei Versuche, Messung durch die Hubhöhe in cm. Im Allgäu ist dagegen das Steinlupfen verbreitet, bei dem nach gehobenen Zentnern gemessen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinheben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.