
Lys bezeichnet: mehrere Gemeinden in Frankreich: mit Namenszusatz: Die Abkürzung Lys steht für: Die Abkürzung LYS steht für: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lys
[Département] - Lys (niederländisch: Leie) war ein französisches Département mit dem Hauptort Brügge im heutigen Belgien. Gegründet wurde das Département am 1. Oktober 1795 auf dem Boden der von Frankreich eroberten österreichischen Niederlande (westlicher Teil der Grafschaft Flandern) sowie des zu den Vereinigten N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lys_(Département)
[Fluss] - Die Lys ist ein 40 km langer Nebenfluss der Dora Baltea in der italienischen Region Aostatal. Sie entspringt dem Lys-Gletscher am Fuße der Vincent-Pyramide (4215 m) und durchfließt das Lystal. Bei Pont-Saint-Martin mündet die Lys in die Dora Baltea. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lys_(Fluss)
[Layon] - Der Lys ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Chanteloup-les-Bois, entwässert generell in nordöstlicher Richtung und mündet nach 29 Kilometern nordöstlich von Aubigné-sur-Layon als linker Nebenfluss in den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lys_(Layon)

Abkürzung für die Aminosäure Lysin
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Lys Fach: Biochemie Symbol für
Lysin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorname. Nebenform v. Liesa
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm

Dänisch für `hell` (englisch: light, französisch: clair, italienisch: chiaro, niederländisch: helder, portugiesisch und spanisch: claro).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Lys (spr. lis, Leye), kanalisierter Fluß in Frankreich und Belgien, entspringt bei Lisbourg im franz. Departement Pas de Calais, wird bei Aire schiffbar, bildet eine Strecke die Grenze zwischen Frankreich (Departement du Nord) und Belgien (Provinz Westflandern), tritt dann nach Belgien über, durchfließt Westflandern und Ostflandern, nimmt die De...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der Schelde, 205 km; entspringt im Artois, mündet bei Gent; größtenteils kanalisiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lys
Keine exakte Übereinkunft gefunden.