
Sexualität [zɛks-] (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus lat. sexus „Geschlecht“; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualität

Siehe auch: Homosexualität Queer Theory / Queer Studies Queer Film Studies Sexkomödie
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(F.) Geschlechtlichkeit Lit.: Brundage, J., Law, Sex and Christian Society, 1987 ; Breit, S., Leichtfertigkeit und ländliche Gesellschaft, 1991; Maiwald, S.- Mischler, G., Sexualität unter dem Hakenkreuz, 1999; Lutterbach, H., Sexualität im Mittelalter, 1997; Taeger, A., Intime Machtverhältnisse. Moralstrafrecht und administrative Kontrolle der...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Buddhismus) Der Buddhismus kennt im Bereich der Laienethik keine die Sexualität betreffenden Ge- oder Verbote, doch besteht der Aufruf, sich eines unreinen Lebenswandels zu enthalten. Sexualität per se ist moralisch neutral, weder gut noch schlecht; sie ist ein Ausdruck menschlic...
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Christentum) Das Wort bezeichnet im weitesten Sinn die Eigenart der Geschlechter und alle Beziehungen zwischen ihnen. Meist versteht man darunter aber nur die mit dem sexuellen Begehren verbundenen Empfindungen und Verhaltensweisen. Menschliche Sexualität dient nicht nur der Fo...
Gefunden auf
https://relilex.de/

lateinisch sexus: Geschlecht Sexualität bezeichnet die Gesamtheit der mit dem Geschlechtstrieb zusammenhängenden Empfindungen, Bedürfnisse, Verhaltens- und Handlungsweisen. Jedoch gibt es unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität. Das hängt davon ab, in welcher Kultur man aufgewachsen ist, was...
Gefunden auf
https://relilex.de/

und Nationalismus (siehe auch -> Volksseelen, ihre Wirkung auf einzelne Völker durch die verschiedenen Elemente, -> Volksgeister, Volksseelen, Erzengel und -> Geschlechtertrennung, und ihre Folgen: Individualisierung, Erbsünde, Krankheit und Tod) Durch die Sinneorgane und durch die Gehirnnerven, vorallem aber auch durch das feste Element in seine...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=164

über die absteigende Entwicklung der Geschlechtsorgane; kritische Bemerkungen zur Psychoanalyse (siehe auch -> Geschlechtertrennung, und ihre Folgen: Individualisierung, Erbsünde, Krankheit und Tod) . 'Das ist auch ein uralter Grundsatz aller Geisteswissenschaft, daß der Mensch, soweit wir von der heutigen physischen Menschennatur sprechen, ein ...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=91

(von lat. sexus »[natürl.] Geschlecht«): Gesamtheit aller mit der geschlechtlichen Vereinigung verbundenen Vorgänge und Empfindungen. Da die geschlechtl. Vereinigung seit mindestens 800 Mio. Jahren, in Vorstufen noch viel länger besteht, sind mit ihr im Laufe der Organismenentwicklung zahlreiche se...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_s/sexualitaet.htm

Vereinigung zweier kompletter Sätze genetischer Informationen in Befruchtungsprozess und Reduktion in der Meiose nach erfolgter genetischer Rekombination, vgl. Parasexualität
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

ohne Fortpflanzung Konjugation(vorallemTiere),Autogarnie(lind.'1.Ind.)
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Die Tatsache, dass in jeder bekannten Kultur das menschliche sexuelle Triebleben stark tabuiert war oder ist, scheint diese Sphäre in besonderer Weise für paranormale Besetzungen zu prädestinieren. Manche Spukphänomene können als paranormale Ableitung sexueller Energie betrachtet werden. Alt s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Sexualität
En: sexuality umfassender Begriff für alles menschliche Denken, Fühlen u. Handeln, das im Zusammenhang mit der Eigenschaft des Menschen als Geschlechtswesen steht; umfasst nicht nur alle Tätigkeiten, Denk- u. Gefühlsinhalte, die in unmittelbarer Beziehung zum Lustgewinn durch die Funktion der Geschlechtsorgane stehen, sonder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Geschlechtlichkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Sexualität. Die Kirche wertete Sexualität seit Paulus als verwerflich, setzte sie seit Augustinus wegen der mit ihr verbundenen fleischlichen Begierde (libido carnalis) mit der Erbsünde (corruptio, peccatum originis) gleich. Geduldet wurde sie ausschließlich in der Ehe und auch da nur, sofern sie lu...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

allgemein die mit der Existenz zweier unterschiedlicher Geschlechter einhergehenden körperlichen Erscheinungen und alle Verhaltensweisen, die im weiteren Sinne auf geschlechtliche Lust und Befriedigung abzielen, im engeren Sinne auf geschlechtliche Fortpflanzung gerichtet sind. Der biologische Sinn von Sexualität besteht in der Vereinigung z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sexualitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.