
Lysander (griechisch Lysandros (Λύσανδρος); † 395 v. Chr. bei Haliartos) war ein spartanischer Staatsmann und Feldherr, der im Peloponnesischen Krieg und im Korinthischen Krieg wirkte. Lysander übernahm 408 v. Chr. das Oberkommando über die spartanische Flotte und besiegte 407 v. Chr. oder 406 v. Chr. (die Datierung ist umstritten) be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysander
[Begriffsklärung] - Der Name Lysander steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysander_(Begriffsklärung)

Vorname. Griechisch. Bedeutung: lysis = „Freilassung“ und andros = „Mann“ = „der Freigelassene“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Lysạnder, männlicher Vorname, lateinische Form des griechischen Namens Là ½sandros (zu griechisch là ½ŠÂ »lösen, befreien« und griechisch anĕ¦ÌÂr, andrós »Mann«, etwa »der Männer Befreiende«). In Deutschland ist der Name seit den 1970er-Jahren gelegentl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lysander: »Lysander lässt die Mauern von Athen einreißen« (kolorierte Kreidelithographie... Lysạnder, griechisch Lysandros, spartanischer Feldherr und Staatsmann, † Â bei Haliartos (Böotien) 395 v. Chr. Sein Seesieg bei Aigospotamoi (405) und die Einnahme Athens (404) be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. griechisch: Iysis=Freilassung, andros=Mann
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Schreckensherrschaft in Athen Schreckensherrschaft in Athen Nach dem Sieg über Athen 404 v. Chr. mischte sich der spartanische Feldherr Lysander in die Innenpolitik der Stadt ein. Die Verfassung wurde faktisch außer Kraft gesetzt, und 30 Tyrannen errichteten eine Oligarchie, die aber bereits 403 v. Chr. gestürzt wurde: [Lysander richtet...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lysander
Keine exakte Übereinkunft gefunden.