Lymphozytose Ergebnisse

Die Lymphozytose ist ein Befund der Blutbilduntersuchung, der durch eine erhöhte Lymphozytenzahl charakterisiert ist. Sie ist somit ein Sonderfall der Leukozytose. Es werden absolute und relative Lymphozytosen unterschieden. Im ersten Fall ist die Gesamtzahl (normal sind etwa 1.000–4.800/µl Blut) erhöht, im zweiten Fall nur der prozentuale An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphozytose

Vermehrung der rundkernigen, körnchenfreien Lymphzellen im Blut. Eine L. ist nur mit dem Differentialblutbild nachweisbar, wobei ihr Anteil an allen Leukozyten > 40% ansteigt. Die Vermehrung dieser dem Immunsystem zuge- hörigen Zellen sehen wir v.a. bei Virusinfekten, da Viren von Lymphzellen und de...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1478

Lymphozytose die, -/-n, Form der Leukozytose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lympho/zyt
ose Syn.: Lymphozythämie 1) erhöhte Lymphozytenzahl im Blut (> 3600/μl bzw... (
mehr) 2) Erhöhung des Lymphozytenanteiles im Differentialblutbild bei Neutropenie... (

Erhöhung der Lymphozyten (normal 25 - 40% der Leukozyten). Absolute Lymphozytose: erhöhte Lymphozytenzahl im Blut. Relative Lymphozytose: Erhöhung der Lymphozyten im Differentialblutbild in %. Vorkommen bei akuter infektiöser Lymphozytose (Smith-Syndrom) v.a. bei Kindern, bei Viruserkrankungen und Infektionskrankheiten wie Malaria, Tuberkulose,...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/16-lymphozytose/

Diese krankhafte Vermehrung der Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutkörperchen) kann durch bestimmte Viren ausgelöst werden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Vermehrung (absolut und relativ) der Anzahl der Lymphozyten im peripheren Blut über die physiologischen Werte
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.