Ludwigslied Ergebnisse

Suchen

Ludwigslied

Ludwigslied Logo #42000 Das Ludwigslied ist ein althochdeutsches endreimendes Gedicht in rheinfränkischem Dialekt, das den Sieg des westfränkischen Königs Ludwig III. über die Normannen bei Saucourt-en-Vimeu in der Picardie am 3. August 881 besingt. Es ist das älteste historische Lied in deutscher Sprache. Das als Fürstenpreisung angelegte Zeitlied betont besonders...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigslied

Ludwigslied

Ludwigslied Logo #42173Ludwigslied. Das von einem rheinfränk. Kleriker verfasste Preislied auf den Westfrankenkönig Ludwig III., der 882 bei Saucourt die Normannen besiegt hat, ist das einzige Beispiel deutschsprachiger weltlicher Dichtung aus dem 9. Jh. Die ahd. Dichtung in 59 binnengereimten Langversen unter dem Titel '...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ludwigslied

Ludwigslied Logo #42295Ludwigslied (Ludwigsleich), ein althochdeutsches Gedicht in fränkischer Sprache, welches den Sieg des westfränkischen Königs Ludwig III. bei Saucourt in der Picardie 881 über die Normannen besingt. Es schließt sich dem Volkston an, hat aber wahrscheinlich einen fränkischen Geistlichen, vielleicht den Mönch Hucbald in St.-Amand (gest. 930), z...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ludwigslied

Ludwigslied Logo #42871althochdeutsche (rheinfränkische), epische Dichtung, 881/882 von einem Geistlichen verfasst; verherrlicht im christlichen Geist den Sieg des jungen Frankenkönigs Ludwig III. über die Normannen bei Saucourt 881.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ludwigslied
Keine exakte Übereinkunft gefunden.