[Rhein] - Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof ist ein kombinierter Keil- und Turmbahnhof in Ludwigshafen am Rhein. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt an den Strecken von Mainz und Neustadt an der Weinstraße nach Mannheim; er ist in der Bahnhofskategorie 2 eingestuft. 1847 als Kopfbahnhof in der heutigen Ludwigshafener Innenstad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigshafen_(Rhein)_Hauptbahnhof

Bodman-Ludwigshafen am Bodensee (PLZ: 78351): 1930 + Heinrich Lhotzky in Ludwigshafen gestorben 1940 + Heinrich Scharrelmann in Ludwigshafen gestorben - Weitere Web-Informationen: http://www.bodman-ludwigshafen.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Ludwigshafen, bis 2003 Landkreis in Rheinland-Pfalz, 2004 in Rhein-Pfalz-Kreis umbenannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ludwigshafen am Rhein ist eine Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Schwesterstadt Mannheim liegt am gegenüberliegenden Rheinufer, gehört aber zu Baden-Württemberg. Ludwigshafen am Rhein liegt ca. 25 km von Heidelberg und ca. 50 km von Karlsruhe entfernt. Ludwigshafen wurde als Gemeinde im Jahr 1852 gegründet. Bereits sieben Jahre später, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Ludwigshafen , Bezirkshauptstadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, am linken Ufer des Rheins, Mannheim gegenüber, mit dem es durch eine feste Eisenbahnbrücke u. eine Dampffähre verbunden ist, an der Linie Neunkirchen-Worms der Pfälzischen Ludwigsbahn, 90 m ü. M., hat eine evangelische u. eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Schlachthaus, Gasle...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.