[Dvořák] - Das Cellokonzert h-moll, Opus 104 von Antonín Dvořák ist eines der berühmtesten Cellokonzerte und gehört zu Dvořáks bekanntesten Werken. Es ist eines der wichtigsten Stücke des Violoncello-Repertoires. == Entstehung == Dvořák schrieb das Cellokonzert zwischen dem 8. November 1894 und dem 9. Februar 18...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellokonzert_(Dvořák)
[Mjaskowski] - Das Violoncellokonzert c-moll, Opus 66 von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski entstand in den Jahren 1944/45 und zählt zu den wenigen Werken des Komponisten, die öfter im Konzert oder auf Aufnahmen zu finden sind. Das Konzert besteht aus zwei Sätzen, der erste ist bezeichnet als Lento ma non troppo – Andan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellokonzert_(Mjaskowski)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.