
Seneschall (von lateinisch senex „der Alte“ und Althochdeutsch scalc „der Knecht“, französisch: Sénéchal) bedeutet „Altknecht“ (also der erfahrenste, ältestgediente oder vornehmste Diener, nicht etwa „Knecht im Ruhestand“) und ist ein höfisches Amt. Als Seneschall bezeichnete man bei den Karolingern den höchsten Hofbeamten, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seneschall

(lat.-afrk. senescalcus) ist im fränkischen Reich der für die Verpflegung zuständige Truchseß (Altknecht). In Frankreich besteht das Amt am Königshof bis 1191.Köbler, DRG 83; Schubert, P., Die Reichshofämter, MIÖG 34 (1913), 427; Latzke, I., Hofamt, Erzamt und Erbamt, Diss. phil. Frankfurt am Main 1970; Rösener, W., Hofämter, DA 45 (1989)...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Seneschall der, französisch Sénéchal, Hofbeamter im merowingischen Reich, später in Frankreich, der das königliche Hauswesen besorgte (entsprechend dem deutschen Truchsess) und auch richterliche Befugnis hatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Seneschall oder Seneschalk wird der älteste Diener bzw. der Inhaber eines höheren Amtes an einem mittelalterlichen Hof bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/seneschall.php

Seneschall (mhd. seneschal[k], seneschlant, seneschas; ahd. senescalh; mlat. senescalcus = ältester Diener, Altknecht). Der im FMA. für das Verpflegungswesen und für die Beaufsichtigung des Gesindes zuständige Amtsträger am fränk Königshof (bzw. an dessen jeweiligem Aufenthaltsort) und an an fränk. ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Seneschall (Seneschalk, mittellat. senescalcus, zusammengesetzt aus dem lat. senes und dem althochd. scalc, Diener), wörtlich ältester Diener, Haushofmeister, ursprünglich der Diener, welchem die Aufwartung an der Tafel des Königs oblag, in der Folge der höchste Würdenträger von Frankreich, welcher zugleich die Oberaufsicht über das Haus de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Frankenreich Hofbeamter, Haupt der Hofverwaltung mit der Fürsorge für die königliche Tafel, später durch den Hausmeier auf wirtschaftliche Aufgaben beschränkt; in den meisten romanischen Ländern durch den Hausmeier vertreten; für das Hl. Römische Reich Truchsess.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seneschall
Keine exakte Übereinkunft gefunden.