
Der Louis-seize (auch: Louis XVI, vorrevolutionärer Klassizismus) ist eine Stilrichtung in der französischen und französisch beeinflussten europäischen Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts zwischen 1760 und 1790. == Definition und Abgrenzung == Der Stil ist benannt nach dem französischen König Ludwig XVI. (Regierungszeit: 1774–1792)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Louis-seize

Louis-seize: Kommode von Jean-Henri Riesener (1778; Wien, Österreichisches Museum für angewandte... Louis-seize das, klassizistische Stilrichtung der französischen Kunst seit den 1760er-Jahren bis zur Revolution von 1789; in Deutschland auch Zopfstil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(1760 1789) Franz. Stilrichtung zur Zeit Ludwig XVI., die als ûbergangsstil zwischen Spätbarock (Rokoko.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-612.htm

Stilbezeichnung für die französische Kunst unter der Regierung Ludwigs XVI. (1774 – 1792); Übergang vom Rokoko zum Klassizismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/louis-seize
Keine exakte Übereinkunft gefunden.