
Frische, reife Früchte schmecken süß mit bitterem Nachgeschmack. In der Türkei wird die Lorbeerkirsche wegen der Früchte kultiviert. Diese werden dort als Trockenfrüchte verzehrt. Das Fruchtfleisch kann zu Marmelade oder Gelee verwertet werden. Die Samen enthalten – wie bei fast allen Früchten der Gattung Prunus – Prunasin, ein cyanogen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorbeerkirsche

Lorbeerkirsche , s. v. w. Kirschlorbeer, Laurocerasus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus): Die Lorbeerkirsche ist ein vielgestaltiger Baum oder Strauch mit länglichen, glänzenden Blättern und weißlichen Blütentrauben. In seiner Heimat Südosteuropa wächst er oft als Unterwuchs in lichten Eichenwäldern.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

ein Rosengewächs ; ein bis 6 m hoher, im Orient u. und auf dem Balkan wild wachsender Strauch mit immergrünen, lederartigen Blättern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lorbeerkirsche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.