
LORAN-Verfahren, Abkürzung für englisch long range navigation, ein Funkortungsverfahren für große Entfernungen. (Funknavigation)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Loran method Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein Verfahren (Loran = Long Range Navigation) zur Lagebestimmung einer Beobachtungsstation nach dem Impuls-Hyperbelverfahren; die Lage des Meßpunktes wird aus den Laufzeitdifferenzen der durch zwei Sen...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=821346514

Abkürzung für englisch Long range navigation („Weitstreckennavigation“), ein Funkortungsverfahren in der Schiff- und Luftfahrt, bei dem durch Messung des Laufzeitunterschieds der von zwei ortsfesten Sendern ausgestrahlten Impulse Hyperbel-Standlinien bestimmt werden können und daraus im Schnittpunkt von mindestens zwei Standlinien der Stand....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/loran-verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.