
Der Heilige Longinus war nach dem apokryphen Nikodemusevangelium jener römische Centurion, der Jesus nach dessen Tod einen Speer (Lanze) in die Seite gestochen haben soll und der nach dem Matthäusevangelium sowie dem Markusevangelium die Gottessohnschaft Jesu bezeugte. == Taufe und Märtyrertod == Derjenige, der Jesus nach seinem Hinscheiden die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Longinus
[Begriffsklärung] - Longinus ist der (von dem lateinischen Adjektiv longus, -a, -um: „lang“) abgeleitete Name oder Beiname folgender Personen: Die griechischen Namensform Longinos ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Longinus_(Begriffsklärung)

LONGINUS (Longinos): röm. Soldat bzw. Hauptmann unter dem Kreuze Christi, Märtyrer (?), gest. 1. Jh., Fest: 16.10. - In den Pilatusakten wird L. jener Soldat genannt, der die Seite Jesu mit einer Lanze durchstach (Joh19,34), bzw. es ist der Hauptmann, der die Kreuzigung Jesu überwachte (Mk 15,39, Mt 27, 54, Lk 23, 47). Gregor von Nyssa bezeugt, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Longinus: »Der Gekreuzigte mit Maria, Longinus und den Heiligen Dominikus, Markus und Martha...Longinus, nach den apokryphen Pilatusakten der Name des Hauptmanns unter dem Kreuz (Markus 15, 39) und des Soldaten, der Jesu Seite mit der Lanze durchstach (Johannes 19, 34); in der Legende ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lateinisch: »Der Längliche«), unter diesem Namen wird im Osten der Hauptmann verehrt, der beim Tod des Herrn ausrief: »Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn« (Mk 15, 39); im Westen jedoch der Soldat, der die Seite Jesu am Kreuz mit einer Lanze durchbohrte (vgl. Joh 19, 31?37). Nach einem Brief von Gregor von Nyssa (17,15) verkündigte Lon...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Gian Lorenzo Bernini: Marmorstatue, 1631-1638, in der Peterskirche im Vatikan Longinus war der Legende nach der Name des römischen Soldatenhauptmannes unter dem Kreuz Jesu, der das Bekenntnis Dieser war in Wahrheit Gottes Sohn ablegte (Matthäusevangelium 27, 54). Christ geworden, soll er demnach den Märtyrertod erlitten haben. Stadlers Vollst....
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Longinus.html

Vorname. lateinisch; lange
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Longinus , Johannes, s. Dlugosz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.