
Sicherungskauf
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Siehe: Kaufpreisabsicherung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Absicherung gegen ein Verlustrisiko - resultierend aus ungünstigen Preisschwankungen - durch Kauf von Termin- oder Optionskontrakten an den jeweiligen Märkten. Gegensatz: > Short-Hedge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Absicherung gegen ein Verlustrisiko - resultierend aus Preisschwankungen - durch Kauf von Termin- oder Optionskontrakten an den jeweiligen Märkten. Gegensatz: Short-Hedge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wenn man versucht durch den Kauf (long) eines Terminkontraktes einen Verkauf am Kassamarkt abzusichern (hedgen), dann spricht man von einem long-hedge. Gegenteil: short hedge Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Long_Hedge.html
(Börse & Finanzen) Ein Long-Hedge, auch als Bullish Hedge bezeichnet, kommt zustande, wenn ein Wandel-Arbitrageur weniger Aktien leerverkauft, als für die Aufrechterhaltung der Neutralität hinsichtlich von Kursbewegungen bei der zugrunde liegenden Aktie erforderlich wäre. .. &am...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2941/long-hedge/

Kaufpreis-Absicherung Wenn jemand in der Zukunft eine Ware kaufen will, kauft er einen Terminkontrakt, um sich gegen eine mögliche Preissteigerung abzusichern. Die Kaufabsicherung ist auch als Ersatzkauf oder vorzeitiger Kauf zu verstehen.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.