
Lokris (neugriech.: Λοκρίδα Lokrida, altgriech.: Λοκρίς Lokris) war eine in Mittelgriechenland gelegene Region der Antike. Sie bestand aus zwei voneinander getrennten Gebieten: der östlichen Lokris (Lokris Eoia oder auch Lokris Opuntia), die sich von den Thermopylen entlang des Golfs von Euboia bis Larymna erstreckte, sowie der westl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokris

Lokris, Name zweier von den Lokrern bewohnter Landschaften im alten Griechenland: 1) das hypoknemidische, epiknemidische oder opuntische Lokris an der Nordostküste gegenüber Euböa; 2) das ozolische Lokris am Nordufer des Golfs von Korinth.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lokris , Name zweier Landschaften im alten Griechenland, die durch den Parnaß und die Landschaft Phokis voneinander geschieden waren und die Lokrer, einen ursprünglich den Lelegern verwandten Volksstamm, zu Bewohnern hatten. Die eine, östliche Landschaft erstreckt sich der Insel Euböa gegenüber von der Grenze von Malis an nach SO. und umfaßte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zwei getrennte antike mittelgriechische Landschaften: Das westliche oder „ozolische“ Lokris lag an der Nordküste des Golfs von Korinth; das östliche Lokris bestand aus der Küstenlandschaft an der Meerenge von Euböa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lokris
Keine exakte Übereinkunft gefunden.