[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wipfler, des -s, plur. ut nom. sing nur in einigen Gegenden, ein gewipfelter Baum, besonders so fern die Abhauung des Gipfels ein Zeichen ist, daß er zur Bienenzucht gebraucht werden soll.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2493

Wipfler, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch wipfeln »Baumwipfel kappen« für einen Gärtner. 2) Herkunftsname auf ...er zu dem Ortsnamen Wipfel (Bayern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.