Lobau Ergebnisse

Suchen

Lobau

Lobau Logo #42329Lobau. Foto: Marco Avila. Aus: Wikicommons unter CC Lobau. Foto: Mavila2. Aus: Wikicommons unter CC Lobau. © Alfred Havlicek Die Lobau ist ein 2160 ha großes Augebiet (davon 1261 ha Wald) im 22. Wiener Gemeindebezirk. Sie entstand in der heutigen Form nach Abschluss der Donauregulierung 1875 entlang des nördlichen Ufers. ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lobau

Lobau

Lobau Logo #42000 Die Lobau ist ein nördlich der Donau und großteils innerhalb, teilweise aber auch östlich Wiens gelegener Teil des Auengebietes der Donau, das sich am linken Donauufer zwischen Wien und der Mündung der March (Grenze zur Slowakei) erstreckt. Die Lobau ist rund 22 Quadratkilometer groß und wird von der Magistratsabteilung 49 - Forstamt und Land...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lobau

Lobau

Lobau Logo #42134Lobau die, Auenlandschaft (21,6 km<sup>2</sup>) am linken Donauufer im 22. Wiener Bezirk (seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat); Versteppung nach Donauregulierung (1875); durch Siedlungen und Industrieanlagen stark verändert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lobau

Lobau Logo #42295
  1. Lobau , Donauinsel unterhalb Wien, durch den nördlichen Donauarm von Groß-Enzersdorf geschieden, berühmt durch die Schlacht bei Aspern (s. d.).
  2. Lobau (spr. -bo), Georges Mouton, Graf von, Marschall von Frankreich, geb. 21. Febr. 1770 zu Pfalzburg in Lothringen, trat 1792 als Freiwilliger in die französische Armee, wurde 1797 Bataillo...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lobau

    Lobau Logo #42871Aulandschaft am Südostrand von Wien, am linken Donauufer; Erdöllager und Raffinerie.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lobau
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.