
Ein Literal ist ein spezieller Bestandteil einer formalen Sprache. ==Literale in Programmiersprachen== Mit Literal (lat. littera „Buchstabe“) bezeichnet man in Programmiersprachen eine Zeichenfolge, die zur direkten Darstellung der Werte von Basistypen (z. B. Ganzzahlen, Gleitkommazahlen, Zeichenketten) definiert bzw. zulässig sind. Man unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Literal

Eine Konstante, die bei der Erstellung eines Programms vom Programmierer definiert wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16412&page=1

Eine Konstante, die bei der Erstellung eines Programms vom Programmierer definiert wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16412&page=1

Literal (lat. litera) = Buchstabe Literale sind von der Programmiersprache definierte Zeichenfolgen zur Darstellung der Werte von Basistypen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (literal) In einem Programm verwendeter Wert, der für sich selbst steht und nicht den Wert einer Variablen oder das Ergebnis eines Ausdrucks bezeichnet, z.B. die Zahlen 25 und 32.1, das Zeichen a, der String Hello und der Boolesche Wert TRUE. ® siehe auch Konstante, Variable.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Datenobjekt, das im Quelltext eines Programms definiert und durch seinen Wert vollständig bestimmt ist. Mögliche Literale sind Zahlenliterale, Textfeldliterale und String-Literale. Siehe auch anonymes Datenobjekt und benanntes Datenobjekt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

liter
al Buchstaben(gruppen) betreffend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.