
Die Limburger Staurothek ist ein in Byzanz um 945 bis 959 entstandenes Kreuzreliquiar. Eine Staurothek (aus dem Griechischen stauros = Pfahl, theke = Kiste) ist ein Behälter, in dem Partikel aus dem Kreuz Christi aufbewahrt werden. == Geschichte == Die Limburger Staurothek wurde im 10. Jahrhundert von den beiden byzantinischen Kaisern Konstantin ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Limburger_Staurothek
Keine exakte Übereinkunft gefunden.