
(LIDAR)Eine dem Radar verwandte photoelektrische Methode, z. B. zur Fernmessung (bis mehrere Kilometer) atmosphärischer Parameter (Druck, Temperatur, Feuchte, Wasserdampfkonzentration, Spurenstoffkonzentrationen) innerhalb einer Strecke zwischen Lichtquelle (gepulster Laser) und Detektor.Prinzip: Statt Funkwellen wie beim Radar werden gepulste Las...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2663
Keine exakte Übereinkunft gefunden.