
Der Ausdruck Liebhaber bezeichnet Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liebhaber
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Liebhaber, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Liebhaberinn, ein aus der R. A. lieb haben, gebildeter Ausdruck, eine Person, welche eine andere Sache oder Person lieb hat, oder liebt. 1 Überhaupt, in der zweyten Bedeutung des Wortes Liebe. Du hast es (das Land) gegeben dem Samen Abrah...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1415

Liebhaber , in der Bühnensprache ein Rollenfach, dessen Bedeutung sich aus dem Namen ergibt. Äußerliche Vorzüge, wie Jugend, Schönheit der Gestalt und des Organs, gesellige Tournüre und feine Weltbildung, sind in demselben unentbehrlich. Man teilt die Liebhaberrollen in erste L., worunter auch häufig die Helden mitbegriffen sind, und jugendl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Freier
1). Liebhaber
2). Ein
Freier ist derjenige, der sich um die Gunst eines Weibes in der Absicht bewirbt, es zu heiraten; das geschieht aber, wie die Erfahrung lehrt, oft ohne Liebe, und ein
Liebhaber bewirbt sich eben so oft um die Gunst eines Weibes, ohne die Absicht, es zu heirat...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38819.html

(Text von 1910) Liebhaber
1). Liebster
2). Geliebter
3). Buhler
4). Galan
5). Liebhaber bezeichnet einen Mann, der eine weibliche Person liebt und sich um ihre Liebe bewirbt, ohne Rücksicht darauf, ob er wieder geliebt wird oder nicht,
Geliebter und
Liebster dagegen bezei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-liebhaber-liebster-geliebter.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.