
Natürliches Licht besteht aus weißem Licht, das aus einer Vielzahl einzelner Farben, den Spektralfarben, mit verschiedenen elektromagnetischen Wellen zusammengesetzt ist. Diese einzelnen Farben werden auch Lichtfarben genannt.
Gefunden auf 
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/lichtfarbe.htm

 Die Lichtfarbe ist der Farbeindruck von Licht, das direkt von einer selbstleuchtenden Lichtquelle stammt. Der zugehörige Farbreiz beruht auf der spektralen Zusammensetzung dieser Strahlung. In Verbindung mit den Fotorezeptoren im Auge und der Verarbeitung im Nervensystem und im Gehirn hat dann jedes „farbige Licht“ eine bestimmte Charakterist...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfarbe

(light color, light colour) Der Farbort einer optischen Strahlung. Die L. wird auch oft mit einem Attribut verbal bezeichnet, das man nicht unbedingt in einem Farbpunkt zurück findet, z.B. Altrosa, Mandarin, Marineblau, Stahlblau, Olivgr&uum...
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32110&page=1

(light color, light colour) Der Farbort einer optischen Strahlung. Die L. wird auch oft mit einem Attribut verbal bezeichnet, das man nicht unbedingt in einem Farbpunkt zurück findet, z.B. Altrosa, Mandarin, Marineblau, Stahlblau, Olivgrün, Zartrosa, Zitronengelb.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32110&page=1

Lichtfarbe beschreibt das farbliche Aussehen des Lichts einer Lampe. Die Lichtfarbe wird charakterisiert durch die Farbtemperatur in Kelvin (K): warmweiß (ww) < 3.300 K neutralweiß (nw) 3.300 K bis 5.300 K tageslichtweiß (tw) > 5.300 K 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.