Ostmark Ergebnisse

Suchen

Ostmark

Ostmark Logo #42000[1932] - Die Ostmark war eine ehemalige französische Kanalfähre, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und in Dienst gestellt wurde. == Fährschiff Côte d`Argent == Das Schiff lief am 12. April 1932 auf der Werft Forges et Chantiers de la Méditerranée in Graville, Le...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ostmark_(1932)

Ostmark

Ostmark Logo #42000[1936] - Die Ostmark war ein für die Lufthansa gebautes Katapultschiff, das in deren südatlantischem Luftpostverkehr vor dem Zweiten Weltkrieg als schwimmende Basis für Flugboote diente. == Vorgeschichte == Seit 1934 benutzte die Lufthansa die beiden zu diesem Zweck umgebauten ehemaligen Frachtschiffe Westfalen und Schwa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ostmark_(1936)

Ostmark

Ostmark Logo #42000[Bier] - Ostmark ist eine Biersorte, die 1910 in Königsberg (Preußen) als Produkt der Brauerei Ostmark auf den Markt kam. Sie wird seit 1994 wieder im heutigen Kaliningrad (Russland) hergestellt, nach Angaben des Herstellers nach dem deutschen Originalrezept Die aktuelle Brauerei besteht im ehemaligen Anwesen des vormals ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ostmark_(Bier)

Ostmark

Ostmark Logo #42015ist zu verschiedenen Zeiten eine Bezeichnung für ein Grenzgebiet der Deutschen im Osten. Baltl- Kocher; Pfeifer, H., Die Ostmark, 1941
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ostmark

Ostmark Logo #42134Ọstmark, Bairische Ostmark, von Karl dem Großen als Awarische Mark errichtete Grenzmark zwischen Enns/Erla, Voralpen und Wienerwald; von den Ottonen erneuert; abhängig von Bayern, 976 den Babenbergern als Markgrafen verliehen; ab 1130/35 als »marchio Austriae« bezeichnet; wurde z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostmark

Ostmark Logo #42134Ọstmark, Sächsische Ostmark, 965 durch Teilung der Elbmark Geros entstandene, gegen die Slawen (Sorben) errichtete Grenzmark; erstreckte sich nördlich der Mark Meißen von der unteren Saale bis zur Lausitz; kam 1136 an die Wettiner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostmark

Ostmark Logo #42134Ọstmark, im nationalsozialistischen Sprachgebrauch 1938† †™42 die amtliche Bezeichnung für Österreich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostmark

Ostmark Logo #42871(Bayerische Ostmark) von Karl I. der Große 803 als Pannonische bzw. Awarische Mark eingerichtet; umfasste etwa das Gebiet zwischen Enns und Raab; durch die Ungarneinfälle im 10. Jahrhundert zeitweilig verloren; von Otto II. reorganisiert und dem Babenberger Liutpold I. (976 – 994) verliehen, bildete sie das Kern...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ostmark-bayerische-ostmark

Ostmark

Ostmark Logo #42871(Österreich/1938-1945) nach dem Anschluss an das Deutsche Reich 1938 – 1945 amtliche Bezeichnung für Österreich.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ostmark-oesterreich1938-1945

Ostmark

Ostmark Logo #42871(preußische Ostprovinzen) die in der deutsch-polnischen Grenzzone gelegenen preußischen Ostprovinzen. Die Germanisierungsversuche in den dortigen sprachlichen Mischgebieten vor dem 1. Weltkrieg (Schul- und Ansiedlungsgesetze) wurden als Ostmarkenpolitik bezeichnet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ostmark-preussische-ostprovinzen

Ostmark

Ostmark Logo #42871(Sächsische Ostmark) 965 durch Teilung der Mark des Markgrafen Gero entstanden, umfasste hauptsächlich das Gebiet der Niederlausitz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ostmark-saechsische-ostmark
Keine exakte Übereinkunft gefunden.