
Flechten. Abkürzung auf Rezepten: Lich.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lichen , Knötchenflechte, Sammelname für Hautkrankheiten, die durch das Auftreten bis erbsengroßer, flacher oder spitzer, einzeln oder gruppiert stehender, oft juckender Knötchen von unterschiedlicher Farbgebung charakterisiert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flechte, Knötchenflechte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

L
i/chen 1) Flechte (Lichenes)... (
mehr) 2) Sammelbegriff für akute oder chronische Hautkrankheiten mit Bildung kleiner... (
mehr) L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Lichen L., alte Pflanzengattung, unter welcher früher fast alle Flechten begriffen wurden; Lichenes, die Klasse der Flechten (s. d.). L. islandicus, isländisches Moos; L. islandicus ab amaritie liberatus, entbittertes isländisches Moos.
- Lichen (lat., Schwindflechte), eine Hautflechte, welche sich durch chronischen Verlauf und durch ei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Lichen gr. leichên Flechte, Knötchenflechte, Knötchenausschläge, die nach Erreichung ihrer Wachstumsgrenze einfach durch Abschuppung zurückgehen und der Haut ein chagrinlederartiges Aussehen geben. Lichen anularis, Granuloma anulare ringförmig angeordnete Knötchen am Handrücken. L...
Gefunden auf https://www.textlog.de/15969.html
zusammenfassende Bezeichnung für Hautausschläge, die mit der Bildung kleiner Hautknötchen einhergehen ( Knötchenflechte ). Die wichtigsten Formen sind: Lichen pilaris (Hornknötchenflechte): übermäßige Verhornung der Haarbalgdrüsenöffnungen, besonders bei Jugendlichen an Oberarmen und Oberschenkeln; Lichen ruber planus (flache Knötc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.