
Der Begriff Lichenifikation (Lichen = griechisch für „Flechte“) beschreibt eine flächenhafte Verdickung der Haut mit einer vergrößerten Felderzeichnung, die zu den sekundären Effloreszenzen gerechnet wird. Sie tritt regelmäßig als Symptom verschiedener chronischer Hauterkrankungen auf. Häufige Ursachen für eine Lichenifikation sind la...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichenifikation

lederartiges Aussehen der Haut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Li/cheni/fikation Syn.: Lichenisation
En: lichenification Chagrinleder-artige Hautveränderung durch Verdickung u. Vergröberung der Hautfelderung; primär durch Zusammentreten von Lichenknötchen; sekundär-reaktiv nach chronischer mechan., chem. oder entzündl. Hautirritation (z.B. bei chron. Ekzem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verdickung der Haut durch vertiefte Hautfurchen und Entwicklung von kleinen Knoten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lichenifikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.